Im Wettbewerb gewinnt das Unternehmen mit der besten Strategie. Deshalb ist es unerläßlich, an der eigenen Strategie zu arbeiten, sie regelmässig zu überprüfen und zu hinterfragen. Die beständige Arbeit an der Strategie ist ein wesentlicher Teil der Führungsaufgabe!
Wenn die Führungskräfte die wirklich entscheidenden strategischen Fragen beantworten und zentrale Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können, kommt das Unternehmen schneller ans Ziel.
Ziele:
Inhalt
Nutzen
Die Teilnehmer erhöhen ihre persönliche strategische Kompetenz als Fähigkeit, mittel- und langfristig zu denken, Trends und Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen, die eigenen Entscheidungen daran
fundiert auszurichten und entsprechend konsequent zu handeln.
Ablauf/Methoden
Impulsvorträge und Lehr-/Lerngespräche wechseln sich mit Gruppen-, Partner- und Einzelübungen ab. An praxis-relevanten Fällen werden die konzeptionellen und methodischen Fragen verdeutlicht.
Transferaufgaben bilden die Brücke zu strategischen Fragen in der eigenen Organisation.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungs- und Fachkräfte mit strategischen Aufgaben.
Dauer
2 Tage Seminar + 1 Tag (Transfer)