Projekte als temporäre Organisationsform sollen u.a. passende Antworten auf die Herausforderungen der Märkte (kurze Produktentwicklungszeiten u. Innovationszyklen) als Ergänzung zur Aufgabenbearbeitung in der Linienorganisation geben. Wie aktuelle Studien zeigen, verlaufen Projekte jedoch - häufiger als angenommen - kritisch oder scheitern gar: die Erwartungen der Stakeholder und Auftraggeber werden nicht erfüllt, ggf. entsteht ein nicht unbeträchtlicher Schaden für das Unternehmen. Die Gründe hierfür liegen oftmals im Projektmanagement selbst. Dieser Kurs zeigt anschaulich auf, worauf es im Projektgeschäft wirklich ankommt und wie Projekte trotz Unbestimmtheit und Dynamik erfolgreich gesteuert werden können.
Die Teilnehmer erhöhen deutlich ihre Fähigkeiten, Projekte zu initialisieren, zu planen und erfolgreich umzusetzen. Das Risiko des Scheiterns von Projekten wird im Vorfeld reduziert. Erfolgreiche Projektarbeit kommt den Mitarbeitern und Leitern von Projekten sowie den beauftragenden Unternehmen insgesamt zugute.
Die Grundlagen des Projektmanagements werden im Lehr-/Lerngespräch bzw. über Impulsvorträge vermittelt. In Gruppen- und Einzelübungen werden vielfältige Praxisbezüge hergestellt. Es wird an konkreten Projekten aus dem Arbeitsbereich der Teilnehmer gearbeitet.
Potenzielle oder gegenwärtige Projektleiter und Projektmitarbeiter, die ihre Projektmanagement-Kompetenz weiterentwickeln oder professionalisieren wollen.
2 Tage Seminar + zusätzliche Transfertage (nach Bedarf)