COACHING


Coaching, Einzelberatung, Systemisches Coaching

Coaching, Einzelberatung, Systemisches CoachingCoaching als professionelle Beratung bedeutet, Personen im beruflich-persönlichen Kontext dabei zu unterstützen, schwierige Situationen aus neuen Perspektiven zu sehen und selbst neue Lösungen zu finden. Coaching ist somit im besten Sinne Hilfe zur Selbsthilfe. Es bleibt dabei eine ganz besondere Gesprächsform - nicht jedes zielorientierte Gespräch kann gleich als Coaching betrachtet werden. Was macht nun das Besondere des Coachings aus? Wie können Coaching-Gespräche wirkungsvoll geführt werden und was ist in den einzelnen Phasen besonders zu beachten? Können Führungskräfte ihre eigenen Mitarbeiter coachen? Auf all diese Fragen gibt dieser Workshop prägnante Antworten.

 

Ziele

 

  • Sie lernen das systemische Coachingmodell kennen und können auf dieser Grundlage zielgerichtet Coachingprozesse aufbauen
  • Sie erweitern oder vertiefen ihre Kompetenz als Coach und lernen ihr Vorgehen bewusst zu reflektieren und zu professionalisieren
  • Sie können Coachingprozesse auswerten und Coaching als Ansatz im eigenen Bereich einführen und weiterentwickeln

Inhalt

  • Was ist Coaching und was sind häufige Themen und Anlässe für Coaching?
  • Grundlagen und Phasen des Coachingprozesses
  • Interventionsformen und Methoden
  • Häufige Themen im Coaching
  • Führungskraft als Coach und Einführung einer Coaching-Kultur im Führungsbereich
  • Das Coaching abschließen und auswerten: Evaluation

Nutzen

Neben dem Wissen ist die richtige Einstellung und das professionelle Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Unternehmen: Wo konventionelle Interventionen nicht mehr wirken, setzt Coaching an.

 

Ablauf

Lehr-/Lerngespräche und Impulsvorträge vermitteln die Grundlagen. Coachinggespräche im Plenum und in Gruppen mit Teilnehmer- und Trainerfeedback ermöglichen die Analyse und Reflektion sowie die Weiterentwicklung der Coaching-Kompetenzen der Teilnehmer.

 

Zielgruppe

Alle Personen (z.B. als Unternehmer, Führungskräfte, Projekt- oder Teamleiter, Mitarbeiter), die ihre Coachingkompetenz entwickeln oder professionalisieren wollen.

 

Dauer

2 Tage Seminar + 1 Tag (Transfer)